ADAMA Deutschland
Modernisierung des myADAMA-Portals

Upgrade einer WebApp (SPA) und Migration der zugehörigen Backends für Content, Blogging, Identity und Accounts.

Development Infrastructure
Portal Kommunikation Blogging WebApp SPA Identity Infrastructure OwnStack

Überblick

Das Portal für landwirtschaftliche Praktiker und Nutzer der Pflanzenschutzlösungen von ADAMA Deutschland ist seit Jahren ein zuverlässiger Touchpoint für Kommunikation und Marketingaktionen.

Nun war es an der Zeit, Technik und Design auf den neuesten Stand zu bringen. Die Herausforderungen bestanden darin, bestehende Inhalte zu nutzen und angemeldete Benutzer mit ihren Logins und Konfigurationen zu migrieren.

Neben der Neuentwicklung der Single Page Application (SPA) wurden alle Services optimiert und die Datenhaltung auf eine aktuelle Dokumentendatenbank umgestellt. Das neue Frontend sollte deutlich schneller werden („near-native“) und besseren Support für SEO-Features sowie robustes Styling bieten. Auch die Prozesse für Registrierung und Login wurden vereinfacht und sollten trotz der Verwendung eines separaten Identity-Systems eine nahtlose Oberfläche erhalten.

In der Vergangenheit diente das Portal als zentraler Kontaktpunkt für die Speicherung von Nutzerdaten bei Marketingaktionen, Kundenbindung und Incentivierungen. Diese Möglichkeiten sollten auch künftig für Kampagnen und Gewinnspiele verfügbar sein.

Weitere digitale Properties, die auf die Personalisierungsmöglichkeiten der Nutzeraccounts (Produktfavoriten, Standortverwaltung, Profildaten etc.) angewiesen waren, wurden ebenfalls berücksichtigt. Es war klar, dass auch Anpassungen am ADAMA Produktkatalog und der nativen App "myADAMA" notwendig waren.

Nach einer intensiven Testphase konnte die Umstellung reibungslos durchgeführt werden. Die Anwender bemerkten nichts von den technischen Herausforderungen im Hintergrund. Die App überzeugt nun mit einem klaren Design und einer hohen Ladegeschwindigkeit.

Zum Kundenportal myADAMA

Aufgaben

  • Umsetzung Frontend nach den Designs und Vorlagen unserer Projektpartner bei Schlasse B2B-Kommunikation
  • Programmierung als WebApp / SPA mit Javascript, Typescript, HTML, CSS
  • Backends / APIs in Java / Quarkus
  • Identity und Anmeldung mittels in Portal-API integriertem Keycloak IDP
  • Content-Handling und Suche auf Basis Elasticsearch, MongoDB und MinIO-S3
  • Consent-Management Integration via UserCentrics Enterprise CMP
  • Tracking-Integration für Google-Analytics und Meta
  • Automatische Pre-Rendering Lösung und Sitemapgenerierung für erweitertes SEO für javascript-basierte Web-App
  • Infrastructure as Code via Terraform für Betrieb in neuem managed Kubernetes Cluster in deutschem Rechenzentrum
  • Betrieb bei vollständiger Datensouveränität (Data Souvereignity) mit unserem OwnStack-Framework