ADAMA Deutschland
Modernisierung des Produktkatalogs

Entwicklung als Web-App (SPA) und der zugehörigen Infrastruktur für Datenimport und Export, Suche über Volltext und Kategorien, PDF-Erzeugung, Favoriten und Anbindung an das Kundenportal.

Development
Produktkatalog PIM WebApp Identity OwnStack

Überblick

Die erste Version des Katalogs für Produkte von ADAMA wurde vor vielen Jahren mit TYPO3 erstellt. Mittlerweile hat sich daraus eine moderne Web-App entwickelt, die auf den komplexen und detaillierten Produktinformationen der PROMAS-Datenbank basiert.

Dies ist sowohl für die landwirtschaftlichen Anwender als auch für die Compliance gegenüber den Zulassungsstellen von großer Bedeutung, da höchste Genauigkeit und Verfügbarkeit gefordert sind.

Im Laufe der Zeit ist der Informationsbestand zu jedem Produkt gewachsen: Neben den wichtigen Kerndaten und Anwendungshinweisen sind nun auch Informationstexte, visuelle Nutzungsinformationen und Abbildungen integriert.

Auch der Produkt-Lifecycle wird mittlerweile abgebildet: Hinweise zu Zulassungsbeginn, -ende sowie Verkaufs- und Nutzungsfristen wurden integriert. Zudem erfolgt ein automatischer Export der wichtigsten Informationen in die Produktdisplays der globalen Unternehmenswebsite.

Ein weiteres wichtiges Feature ist die Erstellung individueller PDF-Kataloge: Nutzer können sich im myADAMA-Portal mit ihren Logins anmelden und Listen mit Produktfavoriten anlegen. Diese Listen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Produkte. Darüber hinaus kann ein vollständiges PDF erstellt werden, das aus den Favoriten sowie personalisierten Deckblatt- und Abschlussseiten im Corporate Design besteht.

Die Exportmöglichkeiten wurden kürzlich für die Zielgruppe Händler erheblich erweitert: Diese können nun eine Sammlung von Produkten als Zip-Datei exportieren, die neben dem PDF auch Abbildungen, Sicherheitsdatenblätter und einen Datenexport als JSON-Datei enthält – alles, was für den Vertrieb benötigt wird.

Selbst die direkte Anbindung von Shops oder E-Commerce per API ist nun für Händler möglich, komplett mit einer „lebendigen Dokumentation“ in Form einer Swagger-Oberfläche.

Zum Produktkatalog

Aufgaben

  • Umsetzung Frontend nach den Designs und Vorlagen unserer Projektpartner bei Schlasse B2B-Kommunikation
  • Programmierung als WebApp / SPA mit Javascript, Typescript, HTML, CSS
  • Backends / APIs in Java / Quarkus
  • Identity und Anmeldung mittels Keycloak-IDP im myDAMA-Kundenportal
  • Content-Handling und Suche auf Basis Elasticsearch, MongoDB und MinIO-S3
  • Consent-Management Integration via UserCentrics Enterprise CMP
  • Tracking-Integration für Google-Analytics und Meta
  • Automatische Pre-Rendering Lösung und Sitemapgenerierung für erweitertes SEO für javascript-basierte Web-App
  • Infrastructure as Code via Terraform für Betrieb in neuem managed Kubernetes Cluster in deutschem Rechenzentrum
  • Betrieb bei vollständiger Datensouveränität (Data Souvereignity) mit unserem OwnStack-Framework